1. Mortensen, S. A., et al. (2014). Behandlung von chronischer Herzinsuffizienz mit Coenzym Q10 verbessert die Symptome und reduziert schwerwiegende kardiovaskuläre Ereignisse: Ergebnisse der Q-SYMBIO-Studie. Journal of the American College of Cardiology: Heart Failure, 2(6), 641–649.
https://www.jacc.org/doi/10.1016/j.jchf.2014.06.008
2. Garrido-Maraver, J., et al. (2014). Coenzym Q10-Therapie. Molecular Syndromology, 5(3–4), 187–197. Umfassende klinische Übersicht zur Anwendung von CoQ10 beim Menschen, einschließlich Alterung, mitochondrialen Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Gesundheit und oxidativem Stress.
https://karger.com/msy/article-abstract/5/3-4/187/205234/Coenzyme-Q10-Therapy?redirectedFrom=fulltext
3. Madmani, M. E., et al. (2014). Coenzym Q10 bei Herzinsuffizienz. Cochrane Database of Systematic Reviews, Issue 6. Art. No.: CD008684. Eine Cochrane-Übersichtsarbeit – eine der angesehensten Evidenzquellen in der Medizin. Untersucht RCTs zu CoQ10 bei Herzinsuffizienz-Patienten und zeigt Verbesserungen bei Symptomen und Funktionsfähigkeit.
https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD008684.pub2/full
4. Rosenfeldt, F., et al. (2007). Coenzym Q10 in der Behandlung von Bluthochdruck: Eine Metaanalyse klinischer Studien. Journal of Human Hypertension, 21(4), 297–306.
https://www.nature.com/articles/1002138